Die Suche und Erforschung von Orten der Kraft, von Kraft- und Kultplätzen, gehört wohl zu den spannendsten Aufgaben in der Radiästhesie. Neben der radiästhetischen Erkundung sind es Einblicke in die Kartenarbeit, Regional- und Heimatforschung, Flurnamen- und Sagenforschung, die diese Arbeit so spannend gestalten.
In diesem Workshop werden Theorie und Praxis der Kraftplatzforschung und -untersuchung mit der Zweihandrute (Wünschelrute) vermittelt. Sie erlernen die praktische Anwendung des Rutengehens, erweitern die Rutenfühligkeit und üben das Auffinden von Orten der Kraft, ihre geobiologische Ausstattung, Einstrahlpunkte, Leylines und andere geomantische Zonen.
Das Seminar ist für alle diejenigen geeignet, die das Seminar Rutengehen 1 – Rutengehen für Einsteiger besucht haben oder bereits Erfahrung mit dem Rutengehen mitbringen.
Lehrinhalte: Kurze Wiederholung der Phänomene und Werkzeuge ■ Was sind Orte der Kraft, Kraftplätze und Kultorte ■ Kartenarbeit ■ Regional- und Heimatforschung ■ Flurnamen- und Sagenforschung ■ Annäherung und Landschaftsinterpretationen ■ Landschaftselemente ■ Zugang, Betreten des Kraftplatzes und Schwellenritual ■ Abfragen der örtlichen Situation ■ Verabschiedung und Dank.
Arbeiten am Kraftplatz: ■ Grundausstattung und Handwerkszeug ■ Testung der geobiologischen Ausstattung ■ Testung der geomantischen Qualitäten ■ Zweck und Bestimmung des Ortes ■ Genius und Anima Loci, Wächter, Naturwesen ■ aktuelle Bestimmung des Ortes ■ und vieles mehr.
Hinweise:
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Werkzeug mit. Für den Unterricht stehen auch Leihgeräte zur Verfügung. Der Workshop findet weitgehend im Freien statt. Achten Sie daher auf geeignete Kleidung und Schuhe je nach Wetterlage. Dienlich sind auch Sitzunterlage, Kompass und Wasser.
Workshop-Reihe:
Fr., 21.03.2025 – Sa., 22.03.2025 – Rutengehen 1: Einführungsseminar – Rutengehen für Einsteiger
Fr., 23.05.2025 – Sa., 24.05.2025 – Rutengehen 2: Aufbau- und Praxisseminar – Grundstücks- und Hausuntersuchung
Fr., 27.06.2025 – Sa., 28.06.2025 – Rutengehen 3: Aufbau- und Praxisseminar – Kraftplatzsuche und -untersuchung
Die Seminare und Workshops sind getrennt oder gemeinsam buchbar.
Mag. Wolfgang Strasser, Lebensraumberatung und -coaching
+43 (0)664 / 4053748 – w.strasser@raumdialog.at – www.raumdialog.at
Seminarkosten:
Workshop zweitägig € 340,– inkl. Skriptum in digitaler Form
Mitglieder des ÖVRG € 300,–
Anmeldung:
Seminar per Mail an office@raumdialog.at
Nächtigung direkt im Lachstatthof