• Verband
    • Über uns
    • Unser Team
    • Mitgliedschaft
    • Berufliche Sorgfalt
    • Mentorenprogramm
    • Ehrenmitglieder
  • Fachbereiche
    • Baubiologie und -ökologie
    • Erdheilung und Wandlungswege
    • Geokultur – gelebtes Miteinander
    • Geomantie
    • Landschaftsmythologie
    • Radiästhesie und Geobiologie
    • Raumenergetik und Raumpsychologie
    • Raumklärung und Ortsheilung
    • Ritualbegleitung und Naturcoaching
    • Traditionelle Harmonielehren
  • Firmen
    • Berater
    • Ausbilder
    • Reiseanbieter
  • Marktplatz
    • Kleinanzeigen
    • Projektpräsentationen
    • Kooperationsbörse
  • Aktivitäten
    • Tage der Raumkultur
    • Raumkultur Talk
    • GeoNowTisch
  • Termine
  • Zeitschrift
BGR
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kinderzimmergestaltung

7.März – 10:00 – 8.März – 16:00

Kinderzimmer müssen viele Aufgaben erfüllen: Sie sind gleichzeitig Schlafzimmer, Spielzimmer, Arbeits­zimmer, Rückzugsort und Stauraum. Die Kinder werden größer und die Bedürfnisse ändern sich. Was tun, um allen Anforderungen gerecht zu werden?

Babys und Kleinkinder sind sehr sensibel, was ihre Umgebung betrifft. Sie nehmen ihre Umgebung intensiver wahr als Erwachsene und werden stärker davon beeinflusst. Sie reagieren direkter auf raumenergetische Störungen, Schadstoffe oder andere Umweltbelastungen. Schlafprobleme, Lernblockaden, Zimmerflucht oder auch gesundheitliche Belastungen sind oft die Folge von Umgebungseinflüssen.

Ein gesundes Umfeld ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung. Dies gilt nicht nur für Kinderzimmer, sondern gleichermaßen für Kindergärten und Schulen. Nicht zuletzt bedürfen auch Praxisräume und Lernstudios gestalterischer Aufmerksamkeit, damit Kinder sich darin wohlfühlen.

Kinder verbringen bis zu 19 Stunden pro Tag in geschlossenen Räumen, Säuglinge und Kleinkinder noch länger. Sie benötigen eine gesunde, un­belastete Umgebung. In den Kinder­zimmern herrscht oft „dicke Luft“ durch Elektrosmog, geobiologische Belastungen oder raumenergetische und raumpsychologische Störungen.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Wechselwirkungen zwischen Kind und Raum stattfinden, welche Gestaltungsmittel es für kindergerechte Räume gibt, wie sie einzusetzen sind und welche Besonder­heiten in bestimmten Räumen zu berücksichtigen sind.

Seminarinhalte:

■ Gesundheit im Raum ■ Schadstoffe und Belastungen im Kinderalltag ■ Elektrobiologie und Lichtbiologie ■ Raumklima ■ Biogene Belastungen ■ Geobiologische Phänomene ■ Raumenergetik und Raumpsychologie ■ Raumzonen und Möbelpositionen.

Räume zum Wachsen und Werden 
Kinderzimmer: schöner Spielen, besser Lernen und entspannter Schlafen

Die Gestaltung eines Kinderzimmers stellt eine besondere Herausforderung dar. Immerhin sollte es über eine aktive Zone zum Spielen, eine semiaktive Zone zum Lernen und eine Ruhezone zum Schlafen verfü-gen. Der Vortrag bietet Einblicke in die Gestaltungsmöglichkeiten für Räume zum Wachsen und Werden.

Räume mit Persönlichkeit
Jugendzimmer: Lebenskraft zwischen Privatsphäre und Autonomie

Die Umgestaltung eines Kinderzimmers zum Jugendzimmer folgt den veränderten Bedürfnissen bei der Entwicklung des jungen Menschen zum Erwachsenen. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten, berufliche und schulische Herausforderungen zu unterstützen, Privatsphäre und Autonomie zu schaffen und die physi-sche und emotionale Gesundheit zu erhalten.

Hinweise:
Wichtig: Bringen Sie zum Seminar den Grundriss und Bilder ihrer Kinderräume aus Wohnung, Kindergarten, Schule, Krankenhaus, usw. mit. Wir werden die Praxis­beispiele im Seminar durchbesprechen und Empfehlungen herausarbeiten.

Workshop-Reihe:

Fr., 07.03.2025 – Sa., 08.03.2025 – Räume 1: Kinderzimmergestaltung
Fr., 04.04.2025 – Sa., 05.04.2025 – Räume 2: Praxisgestaltung
Fr., 11.07.2025 – Sa., 12.07.2025 – Räume 3: Bürogestaltung Homeoffice

Die Seminare und Workshops sind getrennt oder gemeinsam buchbar.

Referent:

Mag. Wolfgang Strasser, Lebensraumberatung und -coaching
+43 (0)664 / 4053748 – w.strasser@raumdialog.at – www.raumdialog.at

Seminarkosten:

Workshop zweitägig € 340,– inkl. Skriptum in digitaler Form
Mitglieder des ÖVRG € 300,–

Anmeldung:

Seminar per Mail an office@raumdialog.at
Nächtigung direkt im Lachstatthof

€340,00

Raumdialog

+43 (0)664 – 4053748

Veranstalter-Website anzeigen

w.strasser@raumdialog.at

Seminarzentrum Lachstatthof

Lachstatt 41
Steyregg, 4221 Austria
+43 (0)732 – 245928-20
Veranstaltungsort-Website anzeigen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Veranstaltung Navigation

  • « Kristallprogrammierung 2025
  • Rutengehen für Einsteiger »

BGR | Bundesverband für ganzheitliche Raumkultur
26434 Wangerland, Am Leegham 27, Germany
+49 (0)4461 – 98 41 28
office@bgr-ev.de
www.bgr-ev.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt