Nutzen des Mentoring Programms

  • Phänomene, Methoden, Werkezuge und Erfahrungsberichte werden aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet.
  • Erfahrene Unternehmer.innen geben ihre Erfolgsstrategien weiter und weisen auf branchenspezifische Fallstricke hin.
  • Gründer.innen werden beim Aufbau von Branchen-Netzwerken, beim Knüpfen neuer Kontakte und auf der Suche nach den richtigen Ansprechpersonen unterstützt.

Wer kann Mentee werden?

Mentees können Jung-Kolleg.innen sein, die nicht länger als 3 Jahre aktiv sind und folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Aufgeschlossenheit gegenüber den Kulturen verschiedener Berufsgruppen
  • Interesse an Erfahrungsberichten, offenem Austausch und beruflicher Weiterentwicklung
  • Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit an gemeinsamen Aufgabestellungen und zur Teilnahme an regelmäßigen Mentoring-Treffen sowie an Veranstaltungen, z. B. Workshops
  • Engagement, Kontaktfreude und Lernbereitschaft
  • ausgefüllter Mentee-Fragebogen

Wer kann Mentor.in werden?

Mentor.innen können aktive oder auch pensionierte Kolleg.innen sein, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Berufs- und Lebenserfahrung
  • Bereitschaft zu offenem Feedback
  • Freude an der Weitergabe von Wissen sowie persönliche Lernbereitschaft
  • Vertrautheit mit „ungeschriebenen“ Gesetzen und branchenspezifischen Spielregeln
  • Zeit und Energie
  • ausgefüllter Mentoren-Fragebogen


In der folgenden Liste finden Sie die Angebote von Mentoren, die aktuell schon an dem Programm teilnehmen. Wenn Sie sich als Mentor für ein Thema eintragen lassen möchten, dann melden Sie sich bitte bei uns unter +49 (0) 177- 92 42 158 oder mailen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns darauf, Mentoren und Mentees zu einem guten Team zusammen zu führen.


Mag. Wolfgang Strasser

Themen: Start Up, Geomantie, Baubiologie.
Region: Oberösterreich, online gesamter deutschsprachiger Raum